Vogel in Not, was tun?
Wichtig ist, erst einmal tief durchatmen und Ruhe bewahren!
- Sichern sie den Vogel, indem sie ihn in die Hand nehmen, dann suchen sie einen kleinen Schuhkarton und ein Handtuch/Küchenrolle.
- Stechen sie ein paar Löcher von innen nach außen in den Karton, so kann Luft zirkulieren.
- Das Tuch rollen sie zusammen und legen es in den Karton.
- Ist der Vogel wärmer als ihre Hand, weiter bei Punkt 6.
- Fühlt sich der Vogel aber kälter als ihre Hand an, legen sie eine Wärmequelle unter das Tuch oder daneben.
Wärmequelle kann folgendes sein:
- Wärmflasche, Gummihandschuh oder eine Plastikflasche mit gut handwarmen Wasser, ca. 35 °, gefüllt
- Körnerkissen in der Mikrowelle handwarm gemacht
- Ist das alles nicht zur Hand, wärmen sie ihn in der Hand oder im Dekolleté
6. In die entstandene Mulde/Nest setzen sie nun den Vogel. Machen sie noch schnell ein Bild des Vogels und senden sie uns das per WhatsApp/SMS zu, dann warten sie auf eine positive Rückmeldung durch uns, um den Vogel zu bringen. In der Regel sind wir in der Saison vom 02. Mai bis 15. August von 8 - 20 Uhr, 7 Tage die Woche erreichbar, außer wir haben Aufnahmestopp.
Außerhalb der Saison sind wir ebenfalls per Telefon/SMS/WhatsApp von 8 - 20 Uhr / 7 Tage die Woche, erreichbar. Die Station selbst ist außerhalb der Saison nur sporadisch besetzt.
7. Kein Futter und kein Wasser verabreichen, das ist Überlebens wichtig!
8. Nach positiver Rückmeldung durch uns, transportieren sie den Vogel zu uns in die Auffangstation:
Wildvogelhilfe Koch e.V.
Kastanienstraße 17
63939 Wörth am Main.