Wie es begann
Nadja Koch, pflegt schon seit den 90iger Jahren immer mal einzelne Vögel. Die ehrenamtliche Arbeit begann 2004 bis 2006 bei der Tierhilfe Miltenberg e.V. Dort pflegte sie schon damals, bei sich zu hause bis zu 10 Vögeln im Jahr, hauptsächlich Schwalben und Mauersegler. Später ging es dann in Eigenregie weiter.
2015 beobachtete sie, wie eine Amsel von einem Auto verwirbelt wurde und ab da schlug ihr Herz noch mehr für die heimischen Singvögel und spezialisierte sich auf sie. Vorher machte sie allgemeinen Tierschutz.
2016 trat sie Facebook bei und postete erstmalig, ab da ging es rasant mit der Anzahl an Pfleglingen bergauf. Seitdem pflegen wir hier bis zu 1.500 Vögel im Jahr. Früher war es eine reine Familiensache, heute brauchen wir viele Helfer und Unterstützer. Die Kosten und der Zeitfaktor sind enorm und Nadja ist oft am Limit von der Arbeit her und nicht mehr nur im Sommer..
Mittlerweile haben sich einige Helfer gefunden, die mit in die Verantwortung gehen und sie in ihrem Tun unterstützen und in der Station bei der Versorgung und Pflege helfen. Danke an das großartige Team.
Da durch die rasante Zunahme der Pfleglinge eine Möglichkeit gefunden werden musste, wie es finanziell gestemmt werden kann, gründeten Freunde und Nadjas Familie im Oktober 2019 den Verein Wildvogelhilfe Koch e.V. mit Sitz in 63939 Wörth am Main, dort ist auch die Auffangstation.
Nadjas Tochter Tamara (geb. 1996), engagierte sich von Anfang an mit und ist auch heute noch eine Stütze, genauso wie der Rest der Familie.
2021 wurde Nadja Koch mit dem Bayerischen Tierschutzpreis ausgezeichnet.
Hier ein Video
Zum Glück engagieren sich viele Helfer in der Station, so dass wir mittlerweile besser aufgestellt sind. Trotzdem können wir immer neue Helfer und natürlich auch finanzielle Unterstützer gebrauchen.
Danke an alle, die uns immer zur Seite stehen und gestanden haben.